Stand: 28.09.2023
1. Wer sind wir? (Verantwortlicher)
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
4. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum?
5. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören?
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
7. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen?
8. Log-Dateien (Browser Informationen)
9. Cookies
10. Registrierung/Anmeldung über 7Pass
11. Verwendung des netID Identifier
12. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
13. Kontakt
14. Cookie-Hinweise
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die sixx Website ("Online-Angebot").
Wir nehmen am "IAB Europe Transparency & Consent Framework" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform ("CMP") mit der Identifikationsnummer 318.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist:
Seven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel: +49 (0) 89 / 95 07 - 10
nachfolgend "wir" bzw. "uns".
Ausnahmen werden in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.
Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel: 089 / 9507 - 10
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.
3.1.1
- Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere: Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots für nicht registrierte Nutzer, gemäß unseren Nutzungsbedingungen; Ermöglichung der Nutzung des Login-Bereichs des Online-Angebots für registrierte Nutzer insbesondere zur Nutzung unseres VoD-Dienstes, Votings und Kommentarfunktionen; Personalisierung des Angebots
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.2
- Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.3
- Versand eines Newsletters mit Anmeldung per E-Mail
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.1.4
- Versand von Push Benachrichtigungen über Browser
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.1.5
- Bereitstellung eines Logins über 7Pass.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.6
- Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses: Berechtigtes Interesse daran, unsere ganz oder teilweise werbefinanzierten Angeboten nur Nutzern zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren
3.1.7
- Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse (an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe
3.1.8
- Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses: Berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte
3.1.9. Verwendung des netID-Identifiers
- Identifikation Ihres Endgeräts bzw. Browsers auf unserem Online-Angebot
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte: "12.7 Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing" und "12.8 Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen").
In dieses Online-Angebot sind Cookie-basierte Prozesse eingebunden. Wir nehmen am "IAB Europe Transparency & Consent Framework" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer CMP.
3.2.1
- Auswahl einfacher Anzeigen. Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.2
- Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.3
- Personalisierte Anzeigen auswählen. Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.4
- Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.5
- Personalisierte Inhalte auswählen. Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.6
- Anzeigen-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.7
- Inhalte-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.8
- Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.9
- Produkte entwickeln und verbessern. Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse
3.2.10
- Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben. Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse
3.2.11
- Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen. Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse
3.2.12
- Personalisierte Inhalte auswählen Zusammenführen mit Offline-Datenquellen. Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können. Daten aus Ihren Online-Aktivitäten können mit Offline-Daten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.13
- Verschiedene Geräte verknüpfen. Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.14
- Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation. Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet, wie z.B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.15
- Genaue Standortdaten verwenden. Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.16
- Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen
Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzbestimmungen nicht bereits namentlich benannt sind, handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:
Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt "Kontakt" weiter unten.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.
Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
Log-Dateien werden auch zu Analysezwecken genutzt.
Informationen zu den Cookies, die in diesem Online-Angebot verwendet werden, finden Sie in unseren nachfolgenden Cookie-Hinweisen sowie in unserer Consent Management Plattform (auch "CMP"). Soweit es im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, finden Sie dort auch nähere Angaben zu den verfolgten Zwecken. Informationen, wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können, finden Sie ebenfalls in unseren Cookie-Hinweisen.
Sie können sich für dieses Online-Angebot mittels Ihres 7Pass Accounts anmelden. Verantwortlich für die Bereitstellung des 7Pass Accounts ist die Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring (SOEG). 7Pass wurde entwickelt, um Nutzern von Online-Angeboten einheitliche Anmeldedaten für verschiedene Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zu 7Pass finden Sie in den 7Pass FAQ.
Wenn Sie bei der SOEG einen 7Pass Account anlegen möchten, gelten die Nutzungsbedingungen (AGB) für den Anmeldeservice 7Pass sowie die Datenschutzbestimmungen 7Pass. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrem 7Pass Account dann auch für dieses Online-Angebot anmelden. Die SOEG bestätigt uns Ihre Berechtigung und stellt uns die für die Nutzung unseres Angebots benötigten Daten (z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse und Ihr Geburtsdatum) aus Ihrem 7Pass Profil zur Verfügung. Wenn Sie Daten in Ihrem 7Pass Profil aktualisieren, erhalten auch wir eine entsprechende Aktualisierung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzbestimmungen für 7Pass.
Wir nutzen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Ihre netID (https://netid.de/), um Sie auf unserem Online-Angebot zu identifizieren bzw. wiederzuerkennen und auf dieser Grundlage weitere Verarbeitungen durchzuführen.
Sofern Sie eine Einwilligung für die "Identifikation" über netID erteilt haben, erhalten wir von Ihrem netID Account-Anbieter den netID Identifier, um Sie beim Besuch unserer Angebote und Inhalte wieder zu erkennen.
Anhand dieser zentralen ID können wir Daten über Sie erfassen, zuordnen und verarbeiten. Welche Daten das sind und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten, können Sie hier erfahren. Soweit wir Ihre Daten für Verarbeitungen zu weiteren Zwecken verwenden, können Sie weitere Informationen hierüber zusätzlich auch in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter) einsehen.
Wichtig: Soweit wir auf der Basis des netID Identifiers Nutzerprofile erstellen, fließen in diese Nutzerprofile keine "sensiblen" Daten zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Überzeugungen, eventuellen Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualität ein. Diese Nutzerprofile werden auch nicht dazu verwendet, solche oder vergleichbare Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit zu gewinnen.
Der netID Identifier ist eine eindeutige Kombination aus Ziffern und Buchstaben, die Ihnen von Ihrem netID Account-Anbieter zugewiesen wird.
Wir erhalten den netID Identifier von Ihrem netID Account-Anbieter. Mehr Informationen zur technischen Umsetzung erhalten Sie bei diesem in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter).
Informationen über die Weitergabe von Daten an Dritte erhalten Sie hier.
Der netID Identifier wird von uns aus bestehenden Datensätzen grundsätzlich gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Identifikation widerrufen. Wir werden den netID Identifier aus bestehenden Datensätzen regelmäßig auch dann löschen, wenn Sie unsere Online-Angebote, auf denen der netID Identifier zum Einsatz kommt, länger als 36 Monate nicht genutzt haben.
Eine Speicherung des netID Identifier über die in den vorangegangenen Sätzen genannten Zeitpunkte hinaus erfolgt nur dann, soweit wir aus rechtlichen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, den netID Identifier weiter zu speichern.
Sie können Ihre Einwilligung für die Verwendung des netID Identifier durch uns jederzeit widerrufen. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können einen Widerruf auch in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter) vornehmen.
Nach einem Widerruf werden wir bei Ihrem Besuch unseres Online-Angebots nicht länger Ihren netID Identifier erhalten. Außerdem löschen wir den netID Identifier aus unseren Datensätzen,soweit wir nicht aus anderen rechtlichen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, den netID Identifier weiter zu speichern.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Alternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden. Darüber hinaus können Sie hierfür den Link "Abmelden" am Ende der jeweiligen E-Mail verwenden.
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sie können außerdem jederzeit in unserer CMP Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@sixx.de gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
Seven.One Entertainment Group GmbH D-85774 Unterföhring Tel: 089 / 9507 - 10
-------------------------
Die nachfolgenden Cookie-Hinweise gelten für die sixx Website ("Online-Angebot"). Dieses Online-Angebot verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (im Folgenden zusammenfassend als "Cookies" bezeichnet).
Wir nehmen am "IAB Europe Transparency & Consent Framework" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit unseren Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform ("CMP") mit der Identifikationsnummer 318.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzerendgeräts gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzerendgeräts. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzerendgeräts gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
In Cookies werden grundsätzlich keine Daten gespeichert, die Sie als Person identifizierbar machen (also z. B. keine Namen, E-Mail-Adressen oder IP-Adressen). Cookies enthalten stattdessen typischerweise einen Code (sog. Identifier) sowie Angaben zur Speicherdauer und ggf. auch bestimmte technische Merkmale (z.B. Sicherheitsfunktionen).
a) Wesentliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. Informationen zu den wesentlichen Cookies finden Sie hier:
CleverPush
Erhobene Daten: Browser-ID; Geräte-ID Verarbeitungszweck: Abonnieren von Push-Nachrichten Speicherdauer des Cookies: 30 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Usercentrics
Erhobene Daten: Consent Daten; Device Daten; IAB-consentString Verarbeitungszweck: Betrieb der Consent Management Platform Speicherdauer des Cookies: 3 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Jentis
Erhobene Daten: Jentis User ID, Jentis Session ID Verarbeitungszweck: Bereitstellen eines Tag Managers zur Verwaltung der in die Webseite eingebundenen Tools Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Dem Einsatz der wesentlichen Cookies können Sie nicht widersprechen.
b) Analyse- und Statistikcookies
Bestimmte Cookies sind für die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und zur statistischen Auswertung erforderlich. Informationen zu den Analyse- und Statistikcookies sowie eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie hier:
Optimizely
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Nutzungsanalyse zur Produktentwicklung und -verbesserung Speicherdauer des Cookies: 170 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/
INFOnline
[Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung Speicherdauer des Cookies: 344 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out: https://optout.ioam.de/
comScore
Erhobene Daten: Online-Nutzunsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung Speicherdauer des Cookies: 720 Tage Opt out: https://www.comscore.com/About/Privacy-Policy
Google Analytics
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Nutzungsanalyse zur Produktentwicklung und -verbesserung Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger Ja Opt out: https://support.google.com/analytics/answer/181881
SENSIC.net (GfK)
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung ermöglichen Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out: https://optout.sensic.net/optout.html?l=de
c) Werbecookies und sonstige Cookies
Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies für werbliche Zwecke, soweit Sie uns hierfür in unserer Consent Management Platform ("CMP") Ihre Einwilligung erteilt haben. Ausführliche Informationen zu den verwendeten Cookies, insbesondere auch zu deren Zwecken und zu unseren Partnern (den sog. Vendoren), finden Sie in unserer CMP. Auch Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der CMP widerrufen.
Cookies können dazu verwendet werden, sogenannte Nutzungsprofile zu erstellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer CMP.
Mit Ausnahme der wesentlichen Cookies sowie Analyse- und Statistikcookies verwenden wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Diese können Sie über unsere Consent Management Platform ("CMP") erteilen und im Nachhinein jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die hinterlegten Einstellungen anpassen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Cookies stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@sixx.de gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
Seven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel: +49 (0) 89 / 95 07 - 10
info@seven.one
Stand: 28.09.2023
\n\n1. Wer sind wir? (Verantwortlicher)
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
4. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum?
5. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören?
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
7. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen?
8. Log-Dateien (Browser Informationen)
9. Cookies
10. Registrierung/Anmeldung über 7Pass
11. Verwendung des netID Identifier
12. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
13. Kontakt
14. Cookie-Hinweise
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die sixx Website (\"Online-Angebot\").
\n\nWir nehmen am \"IAB Europe Transparency & Consent Framework\" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform (\"CMP\") mit der Identifikationsnummer 318.
\n\n\nVerantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist:
\n\nSeven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel: +49 (0) 89 / 95 07 - 10
\n\nnachfolgend \"wir\" bzw. \"uns\".
\n\nAusnahmen werden in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.
\n\n\nSollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
\n\nSeven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel: 089 / 9507 - 10
\n\n\nPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.
\n\nWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.
\n\n\n3.1.1
- Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere: Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots für nicht registrierte Nutzer, gemäß unseren Nutzungsbedingungen; \tErmöglichung der Nutzung des Login-Bereichs des Online-Angebots für registrierte Nutzer insbesondere zur Nutzung unseres VoD-Dienstes, Votings und Kommentarfunktionen; \tPersonalisierung des Angebots
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.2
- Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.3
- Versand eines Newsletters mit Anmeldung per E-Mail
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.1.4
- Versand von Push Benachrichtigungen über Browser
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.1.5
- Bereitstellung eines Logins über 7Pass.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung
3.1.6
- Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses: Berechtigtes Interesse daran, unsere ganz oder teilweise werbefinanzierten Angeboten nur Nutzern zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren
3.1.7
- Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse (an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe
3.1.8
- Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses: Berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte
3.1.9. Verwendung des netID-Identifiers
- Identifikation Ihres Endgeräts bzw. Browsers auf unserem Online-Angebot
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte: \"12.7 Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing\" und \"12.8 Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen\").
\n\n\nIn dieses Online-Angebot sind Cookie-basierte Prozesse eingebunden. Wir nehmen am \"IAB Europe Transparency & Consent Framework\" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer CMP.
\n\n3.2.1
- Auswahl einfacher Anzeigen. Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.2
- Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.3
- Personalisierte Anzeigen auswählen. Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.4
- Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.5
- Personalisierte Inhalte auswählen. Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.6
- Anzeigen-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.7
- Inhalte-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.8
- Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
3.2.9
- Produkte entwickeln und verbessern. Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse
3.2.10
- Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben. Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse
3.2.11
- Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen. Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse
3.2.12
- Personalisierte Inhalte auswählen Zusammenführen mit Offline-Datenquellen. Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können. Daten aus Ihren Online-Aktivitäten können mit Offline-Daten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.13
- Verschiedene Geräte verknüpfen. Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.14
- Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation. Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet, wie z.B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.15
- Genaue Standortdaten verwenden. Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
3.2.16
- Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
\n\nWir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen
\n\nSofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.
\n\n\nWir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
\n\nSoweit Dienstleister in diesen Datenschutzbestimmungen nicht bereits namentlich benannt sind, handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:
\n\nWir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
\n\nHierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA
\n\nSie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt \"Kontakt\" weiter unten.
\n\n\nWir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
\n\nDaten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
\n\nKonkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:
\n\nGrundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.
\n\n\nBei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
\n\nIn den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
\n\nLog-Dateien werden auch zu Analysezwecken genutzt.
\n\n\nInformationen zu den Cookies, die in diesem Online-Angebot verwendet werden, finden Sie in unseren nachfolgenden Cookie-Hinweisen sowie in unserer Consent Management Plattform (auch \"CMP\"). Soweit es im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, finden Sie dort auch nähere Angaben zu den verfolgten Zwecken. Informationen, wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können, finden Sie ebenfalls in unseren Cookie-Hinweisen.
\n\n\nSie können sich für dieses Online-Angebot mittels Ihres 7Pass Accounts anmelden. Verantwortlich für die Bereitstellung des 7Pass Accounts ist die Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring (SOEG). 7Pass wurde entwickelt, um Nutzern von Online-Angeboten einheitliche Anmeldedaten für verschiedene Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zu 7Pass finden Sie in den 7Pass FAQ.
\n\nWenn Sie bei der SOEG einen 7Pass Account anlegen möchten, gelten die Nutzungsbedingungen (AGB) für den Anmeldeservice 7Pass sowie die Datenschutzbestimmungen 7Pass. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrem 7Pass Account dann auch für dieses Online-Angebot anmelden. Die SOEG bestätigt uns Ihre Berechtigung und stellt uns die für die Nutzung unseres Angebots benötigten Daten (z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse und Ihr Geburtsdatum) aus Ihrem 7Pass Profil zur Verfügung. Wenn Sie Daten in Ihrem 7Pass Profil aktualisieren, erhalten auch wir eine entsprechende Aktualisierung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzbestimmungen für 7Pass.
\n\n\nWir nutzen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Ihre netID (https://netid.de/), um Sie auf unserem Online-Angebot zu identifizieren bzw. wiederzuerkennen und auf dieser Grundlage weitere Verarbeitungen durchzuführen.
\n\n\nSofern Sie eine Einwilligung für die \"Identifikation\" über netID erteilt haben, erhalten wir von Ihrem netID Account-Anbieter den netID Identifier, um Sie beim Besuch unserer Angebote und Inhalte wieder zu erkennen.
\n\nAnhand dieser zentralen ID können wir Daten über Sie erfassen, zuordnen und verarbeiten. Welche Daten das sind und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten, können Sie hier erfahren. Soweit wir Ihre Daten für Verarbeitungen zu weiteren Zwecken verwenden, können Sie weitere Informationen hierüber zusätzlich auch in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter) einsehen.
\n\nWichtig: Soweit wir auf der Basis des netID Identifiers Nutzerprofile erstellen, fließen in diese Nutzerprofile keine \"sensiblen\" Daten zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Überzeugungen, eventuellen Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualität ein. Diese Nutzerprofile werden auch nicht dazu verwendet, solche oder vergleichbare Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit zu gewinnen.
\n\n\nDer netID Identifier ist eine eindeutige Kombination aus Ziffern und Buchstaben, die Ihnen von Ihrem netID Account-Anbieter zugewiesen wird.
\n\n\nWir erhalten den netID Identifier von Ihrem netID Account-Anbieter. Mehr Informationen zur technischen Umsetzung erhalten Sie bei diesem in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter).
\n\n\nInformationen über die Weitergabe von Daten an Dritte erhalten Sie hier.
\n\n\nDer netID Identifier wird von uns aus bestehenden Datensätzen grundsätzlich gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Identifikation widerrufen. Wir werden den netID Identifier aus bestehenden Datensätzen regelmäßig auch dann löschen, wenn Sie unsere Online-Angebote, auf denen der netID Identifier zum Einsatz kommt, länger als 36 Monate nicht genutzt haben.
\n\nEine Speicherung des netID Identifier über die in den vorangegangenen Sätzen genannten Zeitpunkte hinaus erfolgt nur dann, soweit wir aus rechtlichen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, den netID Identifier weiter zu speichern.
\n\n\nSie können Ihre Einwilligung für die Verwendung des netID Identifier durch uns jederzeit widerrufen. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können einen Widerruf auch in Ihrem netID Privacy Center (https://broker.netid.de/privacycenter) vornehmen.
\n\n\nNach einem Widerruf werden wir bei Ihrem Besuch unseres Online-Angebots nicht länger Ihren netID Identifier erhalten. Außerdem löschen wir den netID Identifier aus unseren Datensätzen,soweit wir nicht aus anderen rechtlichen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, den netID Identifier weiter zu speichern.
\n\n\nBitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
\n\nAlternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden. Darüber hinaus können Sie hierfür den Link \"Abmelden\" am Ende der jeweiligen E-Mail verwenden.
\n\n\nSie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
\n\n\nSie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
\n\nWenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
\n\nBitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
\n\n\nSie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
\n\nWenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
\n\n\nSie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
\n\n\nSofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
\n\n\nSie können außerdem jederzeit in unserer CMP Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen (\"Werbewiderspruch\"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
\n\n\nSie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
\n\n\nSie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.
\n\n\nFür Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@sixx.de gerne zur Verfügung.
\n\nWenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
\n\nSeven.One Entertainment Group GmbH D-85774 Unterföhring Tel: 089 / 9507 - 10
\n\n-------------------------
\n\n\nDie nachfolgenden Cookie-Hinweise gelten für die sixx Website (\"Online-Angebot\"). Dieses Online-Angebot verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (im Folgenden zusammenfassend als \"Cookies\" bezeichnet).
\n\nWir nehmen am \"IAB Europe Transparency & Consent Framework\" teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit unseren Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform (\"CMP\") mit der Identifikationsnummer 318.
\n\n\nCookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzerendgeräts gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzerendgeräts. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzerendgeräts gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
\n\n\nIn Cookies werden grundsätzlich keine Daten gespeichert, die Sie als Person identifizierbar machen (also z. B. keine Namen, E-Mail-Adressen oder IP-Adressen). Cookies enthalten stattdessen typischerweise einen Code (sog. Identifier) sowie Angaben zur Speicherdauer und ggf. auch bestimmte technische Merkmale (z.B. Sicherheitsfunktionen).
\n\n\na) Wesentliche Cookies
\n\nBestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. Informationen zu den wesentlichen Cookies finden Sie hier:
\n\nCleverPush
Erhobene Daten: Browser-ID; Geräte-ID Verarbeitungszweck: Abonnieren von Push-Nachrichten Speicherdauer des Cookies: 30 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Usercentrics
Erhobene Daten: Consent Daten; Device Daten; IAB-consentString Verarbeitungszweck: Betrieb der Consent Management Platform Speicherdauer des Cookies: 3 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Jentis
Erhobene Daten: Jentis User ID, Jentis Session ID Verarbeitungszweck: Bereitstellen eines Tag Managers zur Verwaltung der in die Webseite eingebundenen Tools Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja
Dem Einsatz der wesentlichen Cookies können Sie nicht widersprechen.
\n\nb) Analyse- und Statistikcookies
\n\nBestimmte Cookies sind für die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und zur statistischen Auswertung erforderlich. Informationen zu den Analyse- und Statistikcookies sowie eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie hier:
\n\nOptimizely
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Nutzungsanalyse zur Produktentwicklung und -verbesserung Speicherdauer des Cookies: 170 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/
INFOnline
[Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung Speicherdauer des Cookies: 344 Tage Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out: https://optout.ioam.de/
comScore
Erhobene Daten: Online-Nutzunsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung Speicherdauer des Cookies: 720 Tage Opt out: https://www.comscore.com/About/Privacy-Policy
Google Analytics
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Nutzungsanalyse zur Produktentwicklung und -verbesserung Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger Ja Opt out: https://support.google.com/analytics/answer/181881
SENSIC.net (GfK)
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung ermöglichen Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger: Ja Opt out: https://optout.sensic.net/optout.html?l=de
c) Werbecookies und sonstige Cookies
\n\nWir und unsere Partner verwenden auch Cookies für werbliche Zwecke, soweit Sie uns hierfür in unserer Consent Management Platform (\"CMP\") Ihre Einwilligung erteilt haben. Ausführliche Informationen zu den verwendeten Cookies, insbesondere auch zu deren Zwecken und zu unseren Partnern (den sog. Vendoren), finden Sie in unserer CMP. Auch Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der CMP widerrufen.
\n\nCookies können dazu verwendet werden, sogenannte Nutzungsprofile zu erstellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer CMP.
\n\n\nMit Ausnahme der wesentlichen Cookies sowie Analyse- und Statistikcookies verwenden wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Diese können Sie über unsere Consent Management Platform (\"CMP\") erteilen und im Nachhinein jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die hinterlegten Einstellungen anpassen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen.
\n\nBitte beachten Sie, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
\n\n\nFür Auskünfte und Anregungen zum Thema Cookies stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@sixx.de gerne zur Verfügung.
\n\nWenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
\n\nSeven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel: +49 (0) 89 / 95 07 - 10
info@seven.one